Skip to content

Über uns

Titanic-Research ist ein Herzensprojekt dessen Weg gezeichnet wurde von Zweifeln, Rückschlägen, aber auch Mut und Hoffnung. Denn die Idee ein Titanic Projekt auf deutsch zu erstellen und zu hoffen dass diese in einer Community die überwiegend international, also englischsprachig ausgelegt ist, erfolgreich sein kann erfordert doch schon ein gewisses Maß an Selbstbewusstsein. Dennoch << Hier ist es, aus purer Willenskraft zu solider Wirklichkeit geworden>>, so ein Zitat aus dem 1997er Spielfilm Titanic von James Cameron. Der den Grundstein für eine Passion der ganz besonderen Art legen sollte….

Den ersten Kontakt mit dem Namen Titanic hatte ich nämlich aufgrund des Spielfilmes. Meine damalige Grundschullehrerin nahm sich einen Tag frei da sie abends diesen Film im Kino sehen wollte und erzählte nur kurz, wir waren ja auch erst zwischen 7 und acht Jahren alt, dass die Titanic ein Schiff war welches untergegangen ist. Als der Film dann auf VHS verfügbar war durfte ich ihn immer bis zu der Stelle mitschauen an der Thomas Andrews den Untergang verkündet.

So ergab sich dass erst nur die Titanic selber, also die Konstruktion Dampfschiff, für mich sehr interessant wurde. Es folgten diverse Revell Modell und ein Buch dass wir wohl alle kennen, <<Die Letzte Nacht der Titanic>> von Walter Lord lag einem der Bausätze bei. Völlig gefesselt von dem dort beschriebenen suchte ich weitere Bücher. Das zweite war dann <<Komm mit auf die Titanic>> von Ken Marshall, dann folgte eine Sammelbox, <<Die Titanic-Kollektion>> aus dem Heyne Verlag. Spätestens jetzt war das Feuer entfacht und ich saugte alles was die Titanic betraf nur so in mich auf. Ein vorerst jähes Ende nahm dieser Abschnitt als ich den Spielfilm dann das erste mal zu ende sehen durfte. War zwar das Leid der Menschen an Bord durch die Bücher beschrieben worden, so machte ich mir doch recht wenige Gedanken darüber wie es wohl gewesen sein muss. Dies änderte sich erst mit den Bilder die James Cammeron in seinem Film eindrucksvoll wie auch dramatisch am Ende des Filmes zeigt.

Das änderte sich erst wieder mit meiner zweiten Jugendliebe, ich muss jetzt um die 17 gewesen sein. Auch sie besaß das Buch von Ken Marshall welches mich als Kind so begeisterte hatte und ich begann wieder darin herum zu blättern. Und da war es wieder dieses Gefühl, dieser Forschungsdrang, dieses „wissenwollen“ warum und wieso. Gleichzeitig verstand ich durch die Ausbildung zum Elektriker im Industriebereich nun auch wesentlich mehr über Stahlkonstruktionen und hatte die emotionale Stärke die man braucht, um sich mit einem solchen Thema zu befassen. Denn wieder galt meine Aufmerksamkeit mehr dem Schiff als der Tragödie. Also begann ich alle Bücher erneut zu lesen, schaute TV-Dokumentationen, sprach mit Experten und arbeitete mich immer weiter in das Schiff hinein. Die Sammlung an Bildern, Büchern und Videos wuchs immer weiter an, jedoch musste ich bald feststellen, dass Wahrheit immer viel im Auge des Betrachters liegt und sich um die Titanic ein Mythos gebildet hat der uns immer weiter von der Wirklichkeit entfernt. Also begann ich ernsthaft Nachforschungen zu betreiben, jedoch nicht als ein Fan, oder ein Enthusiast, sondern als technischer Historiker. Mittlerweile hatte sich das Internet zu einem Standard Medium entwickelt und ich war nicht mehr an die lokalen Bibliotheken gebunden. Als erstes las ich, nach viel Englisch lernen, die offiziellen Untersuchungsberichte. Jede Zeile wurde sorgsam betrachtet, jeder der diese Berichte kennt, wird sich ein Bild von der Dauer machen können. Es folgten die ersten Originalpläne, der erste war der Shellplatingplan der Olympic. Deren Studium sich bis heute fortsetzt.

Inspiriert von den englischsprachig Kollegen mit Websites voller Artikel wuchs der Wunsch selber eine solche Informationsquelle zu erstellen, nur eben in deutscher Sprache, um auch hierzulande das Schiff und seine Geschichte wieder auferstehen zu lassen und es wirklich Unsinkbar zu machen.

Trotz aller Hürden die ich nehmen musste, denn die Titanic-Community kann ein sehr raues Pflaster sein, bin ich stolz darauf Ihnen und Euch hier die Website presentieren zu können und wünsche allen Forschern, Fans und Enthuisiasten, aber auch einfach Interessierten nun viel Freude mit dem Angebot von Titanic-Research.de

Bei Fragen und/oder Anregungen, wünschen zu Artikeln oder sonstigem einfach über das Kontaktformal oder per Mail Kontakt aufnehmen. Ich antworte in jedem Falle.

Christian Homeier im Februar 2022